
Vom Fels in die Hosentasche
“Sabrina, i hon a Seil für di!” sind die Worte, die meine Augen strahlen lassen.
Ganz gespannt um welche Farbe es sich handelt, vereinbare ich gleich einen Treffpunkt zur Abholung und fahre voller Vorfreude hin.

Sobald ich das Seil dann habe, beginnen die vielen Arbeitsschritte um aus einem alten Kletterseil ein neues ZAB Upcycling Produkt herzustellen. Zuerst werden die Seile in mehrere Stücke unterteilt und anschließend gewaschen. Nach dem Trocknen folgt der anstrengendste Arbeitsschrit, denn nun müssen der Mantel und der Kern voneinander getrennt werden, hier ist Muskelkraft gefragt. Der Kern wird aus dem Mantel heraus gezogen, was sich je nach Seilbeschaffenheit recht schwierig und langwierig gestalten kann. Wenn das geschafft ist, wird das Seil gebündelt und bis auf einige Meter erstmals verstaut.
Der Rest kommt in mein Nähzimmer und dann auch ganz schnell unter die 60 Jahre alte Nähmaschine, da ich immer sehr gespannt bin, wie das Seil wirkt, wenn es vernäht ist. Meist entsteht zuerst ein Schlüsselanhänger, denn für die Geldtaschen sind noch weitere Vorarbeiten nötig. Das Innnenleben der Geldtaschen besteht aus alten Plakaten und Werbebannern aus Gewebeplane, diese müssen ebenfalls zuerst gereinigt und im Anschluss laut meinen Schablonen zugeschnitten werden.

Sobald alle Vorbereitungen erledigt sind, ist die Zeit zum Nähen gekommen. Es ist immer wieder spannend, welchen Einfluss die Farbe des Fadens auf das Ergebnis hat. Die fertigen ZAB Produkte sind durch die verwendeten Materialien sehr robust und langlebig und ganz nebenbei reduzieren sie auch noch Müll.
Ganz besonders ist für mich, wenn Kunden Taschen
für ganz bestimmte Zwecke bestellen und ich mit einem weißen Blatt Papier
anfange. Zuerst erstelle ich verschiedenen Prinzipskizzen und sende diese dem
Kunden zu. Nach der Auswahl des Modells beginne ich damit die Schnitte zu
zeichnen und die einzelnen Schritte im Kopf durchzuspielen.
Sobald ich mit dem Schnitt zufrieden bin, setze ich mich an die Nähmaschine und
beginne das Unikat zu nähen.

Mich fasziniert es, wie aus einzelnen Seilen die unterschiedlichsten Produkte entstehen können, die dann so vielfältig einsetzbar sind.
Das war der Weg vom Kletterseil vom Fels bis in die Hosentasche!